Autos und Köln: das passt einfach zusammen, damals und heute. Vor rund 150 Jahren erfand Nicolaus August Otto in der Metropole am Rhein den nach ihm benannten Viertaktmotor, der jahrzehntelang weit über Deutschland hinaus das Herz von Automobilen bildete. Zahlreiche führende Automarken wie Citroën, Ford, Mazda, Renault und Volvo waren und sind mit Produktionsstätten, Teilelagern oder Hauptsitzen in Köln vertreten. Autofans treffen sich in der MOTORWORLD Köln | Rheinland, wo vom klassischen Oldtimer bis zum modernen Luxusfahrzeug auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern viel zu sehen ist. Zudem ist Köln als Garant der Auto-Mobilität von Autobahnen umgeben und dadurch gut erreichbar. So bilden A1, A3 und A4 den sogenannten Kölner Autobahnring, der die Karnevalshochburg umschließt. Seit 2010 ist die Zahl der in Köln zugelassenen Kraftfahrzeuge jedes Jahr gestiegen und belief sich zuletzt auf mehr als 573.000.
Wie fast alle Städte hat aber auch das Zentrum von Köln ein Problem wegen fehlender Parkplätze. Deshalb bevorzugen viele zentral lebende Kölnerinnen und Kölner – zumindest als Zweitwagen – kompakte Fahrzeuge, die auch in kleine Parkmöglichkeiten passen. Zudem sind die kölschen Jungs und Mädels dem Wandel zur Elektromobilität gegenüber aufgeschlossen und entscheiden sich immer öfter für E-Autos und Hybridfahrzeuge. Das passt zum kölschen Grundgesetz, in dem es heißt: „Nix bliev wie et wor.“ Den Trend zur E-Mobilität unterstützt auch die Stadt Köln aktiv.